Designmäßig kompakter sowie klassischer Kachelofen, welcher in der Basisausführung zu unseren traditionellen Öfen gehört.
Bei den häufigsten Varianten handelt es sich um Öfen in den Farben braun, grün sowie „hell+dunkel“-Holland mit Kapellen als Kachelmuster sowie mit runden Kachelfüßen.
Die Öfen können in unendlich vielen Farbvarianten und Kachelmustern hergestellt werden. Weitere atypische Elemente können z. B. eckige Füße, ein Kachelsockel ohne Füße, eine zusätzliche Kachelreihe über der Feuerung, etc. sein. Bei sehr dicht isolierten Objekten kann ein Ofen mit externer Luftzufuhr geliefert werden. Natürlich können Sie auch entscheiden, ob sich die Rauchabzugsmündung am Ofen oben oder auf der Rückseite befinden soll.
Leistung 5–11 kW |
Austauscherleistung E1vo – 4–8 kW |
Wasseraustauscher ja |
Arten der Brennstoff Holz, Holzbrikett |
Einlage E1, E1vo |
Höhe 1340 mm |
Breite 720 mm |
Tiefe 495 mm |
Gewicht E1 – 275 kg, E1vo – 246 kg, s vodou 266 kg |
Durchmesser des Rauchabzuges 150 mm |
Abgang des Rauchabzuges E1 – hintere, obere E1vo – obere |
Höhe der Halsachse auf der Mitte E1 – 1145 mm |
Brennstoffverbrauch cca 2,1 kg/h |
Länge der Holzscheiten 33 cm |
minimaler Schornsteinzug 10 Pa |
Wirkungsgrad 80 % |
Wasservolumen 20 l |
Abgastemperatur E1 – 250 °C E1vo – 230 °C |
Außenlufteinlass ja |
100 mm |
Bei allen Varianten verfügen die Öfen AFRODITA über den Ofeneinsatz E1 mit regulierbarer Leistung von 5 bis11 kW. Dies bedeutet, dass bei einer Deckenhöhe von z. B. 2,5 Metern ein Raum mit einer Fußbodenfläche von annähernd 100 m² beheizt werden kann – also die meisten standardmäßigen Einfamilienhäuser, aber z. B. auch größere Gesellschaftsräume, Restaurants, Klubräume, Pensionen, etc. Wenn die Fläche jedoch in mehrere separate und geschlossene Räume unterteilt ist, sollte ein Warmwassertauscher in Betracht gezogen werden. Bei der Variante mit Tauscher werden von der 11-kW-Gesamtheizleistung komplett 8 kW in Form von Warmwasser an das Warmwassersystem abgegeben, wodurch sich auch separate und entferntere Räume einfach beheizen lassen. Mit der Heizleistung von 3 kW, welche an den Raum abgegeben wird, wo sich der Ofen befindet, können ca. 60 m³ erwärmt werden (bei einer Deckenhöhe von 2,5 Metern handelt es sich um eine Fläche von ca. 24 m²). Die Verwendung sowie Installation von Öfen mit Warmwassertauscher sorgt für mehr Komfort, einschließlich einer dauerhaften Heizkostenersparnis. Die Investitionskosten für diese Öfen sind jedoch höher und die eigentliche Installation ist technisch aufwendiger. Aus diesem Grund sind sie mehr für dauerhaft bewohnte Einfamilienhäuser als für Objekte geeignet, welche nur übers Wochenende genutzt werden, etc. Für den Umlaufpumpenbetrieb ist der Stromanschluss beziehungsweise eine Reservequelle bei Stromausfall oder eine Wasserzuleitung- und -ableitung unter Einsatz von Kühlschleifen erforderlich. Es ist auch möglich (was jedoch wiederum kostenintensiver ist), das Warmwasser aus dem Ofen nicht direkt in das Heizsystem einlaufen zu lassen, sondern über einen Speicherbehälter. Dies bedeutet dann eine sehr effektive Nutzung der durch den Ofen erzeugten Wärme und die Verwendungsmöglichkeit des Warmwassers als Brauchwasser.
Analog wie bei den weiteren Öfen wird auch hier trockenes Brennholz bzw. hochwertige Holzbriketts als Brennstoff empfohlen. Die Feuchtigkeit des Holzes sollten nicht höher als 20 % sein, was ungefähr einer Lagerzeit von 2 Jahren entspricht.
Im Rahmen der Installation aller klassischen und Warmwasseröfen muss vor Ort die fachgerechte Montage und Anschluss erfolgen. Des Weiteren sind sämtliche Vorschriften und Brandschutznormen einzuhalten. Hierzu gehört z. B., dass der Ofen in einer Entfernung von mindestens 20 cm zu Wand aufgestellt wird (sowie in der doppelten Entfernung bei brennbaren Materialien), dass der Ofen auf einer nicht brennbaren Unterlage aufgestellt wird (mindestens 300 mm vor dem Beschickungs- und Aschenbereich sowie 100 mm zu den anderen Seiten), etc. – in Anbindung an den korrekt ausgerichteten Schornstein mit einem Durchmesser von mindestens 150 mm (= Durchmesser des Rauchabzugs) sowie mit einer effektiven Höhe von mindestens 5 Metern). Der Anschluss des Ofens an das Warmwassersystem erfolgt dann durch eine Heizungsfachfirma. Diese Leistungen sind nicht im Preis inbegriffen, sondern gehören zum Bestandteil des Ofenangebots.